Die Integrität einer Flüssigkeit oder eines mit Gas befülltem Behälters kann für die Berstfestigkeit getestet werden. Das Testen könnte eventuell Materialversagen (z.B.aufplatzen), Fehlschlag eines Verschlußes, oder Fehlschlag eines Siegels oder eines Nahts sein.
Siegelungen und Nähte können in Abschälprüfungen getestet werden, wo eine Querprobe aus einem Behälter ausgeschnitten und auseinander gezogen wird, aber wegen dem internen Druck ist das Ergebnis als Schlecht klassifiziert und zwar als Folge der zweispaltigen Abschälung und nicht als Folge einer standardmäßigen T-Abschäl-Prüfung. Es gibt eine große Auswahl an Testmethoden für das inflatorische Bersten, wie zum Beispiel die Lecksuche von sensiblen Gasen. Eine realistische Option wäre das einfache Drucken eines gefüllten Behälters mit einer zylindrischen Druckvorrichtung oder Druckplatte. Mecmesin kann sondergefertigte Vorrichtungen und Druckschalen entwickeln und herstellen.
Relevante Testarten: Druck, Top-Last/Stauchfestigkeit
Unsere erstklassige MultiTest-i Druckprüfsysteme bieten Ihnen eine optimale Testleistung und Auswertungsoptionen, damit Sie das Beste aus Ihren Testdaten rausholen können.
Unsere Prüfstände MultiTest-xt werden über einfache bedienbare Touchscreens betrieben und ermöglichen die schnelle und effiziente Durchführung routinemäßiger Prüfungen in Produktionsumgebungen in einer kompletten Lösung.
Unsere Einstiegs-Prüfstände der Serie MultiTest-dV sind eine kostengünstige Lösung für einfache Zug- und Druckversuche.
Für einfache Prüfanwendungen bietet ein Mecmesin-Handprüfstand, wie ein MDD, zusammen mit einem digitalen Kraftmessgerät (BFG oder CFG) eine kostengünstige Lösung.